Beste Studienleistungen 2011
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2008 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde. |
Ort | Ausgezeichnete | Thema der Diplom-/MSc-Arbeit |
Berlin | Luca Danilo Bertzbach |
Beste Noten |
Bonn | Elisabeth Herwicker | Untersuchungen zum Einfluss aerober Lagerung auf die chemische Zusammensetzung von Maissilagen |
Gießen | Lisa-Marie Schütz |
Untersuchungen zur transkriptionellen Regulation der sterol regulatory element-binding Proteins durch TSH in FRTL-5 Zellen |
Göttingen | Stephan Ebschke |
Zum Einfluss gestufter Aminosäuren auf Parameter des N-Umsatzes von Jungebern |
Hannover | Melanie Eger | Beste Noten |
Halle | Jette Rahn | Der Einfluss phytogener Verbindungen auf den antioxidativen Status in Dünn- und Dickdarm von Absetzferkeln |
Hohenheim | Natascha Seifried | Wirkungen von Zulagen konjugierter Linolsäuren auf Leistung und Milchzusammensetzung bei Kühen |
Kiel | Roland Goetze | Einfluss von Ochratoxin und Quercetin auf die Expression aus gewählter Cytochrom P450 Oxidasen in der Leber der Ratte |
Leipzig | Robert Hertzsch |
Beste Noten |
München | Laura Ulla Teresa Mang | Beste Noten |
München- Freising | Johann Ertl | Experimentelle Untersuchungen zum Einsatz unterschiedlichen Grundfutters (Heu bzw. Heu und Maissilage) in der Kälberaufzucht |
Wien(BoKu) | Gertrude Freudenberger | Einfluss von Trockenschlempe (DDGS) mit und ohne NSP-spaltende Enzyme auf die Mast- und Schlachtleistung von Broilern |
Wien(Vet) | Lena Bucquet | Beste Noten |
Zürich(ETH) | Sarah Darms | Untersuchung zum Verzehrs-Verhalten und zur Bewegungsaktivität von zwei Milchkuhtypen auf der Weide unter biologischen Landbaubedingungen |