Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Anlässlich der 73. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie vom 13.-15. März 2019 in Göttingen zeichnete die H. Wilhelm Schaumann Stiftung die besten Dissertationen in der Tierernährung mit einer mit 1.000,- € dotierten Urkunde aus. Die Verleihung fand am 13. März 2019 in der Alten Aula der Georg-August-Universität statt. Der Vorsitzende der Stiftung Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Kalm überreichte die Auszeichnungen und Urkunden an folgende Kandidaten:
Dr. Linda Böswald
|
Vergleichende Meta-Analyse über die Beziehung zwischen der
faecalen Calcium- und Phosphorausscheidung bei Säugetieren Betreuerin: Prof. Dr. Ellen Kienzle, Universität München (LMU)
|
Dr. Christian Georg Böttger
|
Laboratory evaluation of the nutritional value for ruminants of European distillers dried grains with solubles Betreuer: Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum, Universität Bonn
|
Dr. Daniel Brugger
|
Experimental modelling of subclinical zinc deficiency in weaned Piglets Betreuer: Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Universität München (TUM)
|
Dr. Dörte Frieten
|
Effects of intensive milk replacer feeding and butyrate on growth performance and intermediary metabolism in calves Betreuer: Prof. Dr. Klaus Eder, Universität Giessen
|
Dr. Richard Christopher Grone
|
Zur Bedeutung physiko-chemischer Eigenschaften von Futtergetreide (Weizen, Roggen, Gerste) für die Herstellung und Verwendung in Mischfuttermitteln für Schweine
Betreuer: Prof. Dr. Josef Kamphues, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
|
Dr. Eva Haese
|
Studies on the extent of ruminal degradation of phytate from different feedstuffs Betreuer: Prof. Dr. Markus Rodehutscord, Universität Hohenheim
|
Dr. Friedrich Hüttner
|
Etablierung eines histologischen Protokolls zur intestinalen Mukusdarstellung sowie Untersuchungen zum Einfluss unterschiedlicher Zinkaufnahmen auf den Mukus im Darm von Absatzferkeln Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Zentek, Freie Universität Berlin (FU)
|
Dr. Elisabeth Irma Kolp
|
Vitamin D metabolism in growing pigs: Influence of UVB irradiation and dietary vitamin D supply on calcium homeostasis, its regulation and bone metabolism Betreuerin: Prof. Dr. Annette Liesegang, Univerität Zürich (Vet)
|
Dr. Viktoria Neubauer
|
Tools of modulating rumen microbial fermentation and improving the diagnosis of subacute rumen acidosis in cows Betreuer: Prof. Dr. Qendrim Zebeli, Veterinärmedizinische Universität Wien
|
Dr. Reinhard Puntigam
|
Intensively expander processed corn in diets for broiler chickens and fattening pigs: Influence on animal performance, carcass traits and digestive physiology Betreuer: Prof. Dr. Martin Gierus, Universität für Bodenkultur Wien
|
Dr. Fay Joanne Sauer
|
Diagnostic accuracy of post-ACTH challenge salivary cortisol concentrations for identifying horses with equine glandular gastric disease Betreuer: Prof. Dr. Rupert Bruckmaier, Universität Bern (Vet)
|
Dr. Stephanie Schäfers
|
Untersuchungen zum Einsatz von konjugierten Linolsäuren (CLA) und Vitamin E, sowie deren Wechselwirkungen als Interventionsmaßnahme zur Verminderung einer ketotischen Stoffwechselbelastung und des oxidativen Stresses bei peripartalen Milchkühen Betreuerin: Prof. Dr. Annette Zeyner, Universität Halle-Wittenberg
|
Dr. Ann-Catherine Schwinn
|
Free and bound cortisol in plasma and saliva during ACTH challenge in dairy cows and horses Betreuer: Prof. Dr. Rupert Bruckmaier, Universität Bern (Vet)
|
Dr. Shaopu Wang
|
Mitigation of methanogenesis by novel lipid and phenol sources and influence of phenols on nitrogen, antioxidant and immune status in
ruminants Betreuer: Prof. Dr. Michael Kreuzer, ETH-Zürich
|