Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
1.1 Bedeutung, Nutzen und Effizienz von Zusatzstoffen in Futtermitteln
Dr. Gilbert Weber, Kaiseraugst/CH
1.2 Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung
Friedrich Gründig, Dresden
1.3 Zusatzstoffe in Lebensmitteln ersetzbar? Prof. Dr. Emmerich Berghofer, Wien
2.1 Probiotika und Funktionsparameter der intestinalen Barriere
Prof. Dr. Gerhard Breves, Hannover
2.2 Probiotika Efffekte auf die Mikrobiota Prof. Dr.Jürgen Zentek, Berlin
2.3 Probiotika und Darm assoziiertes Immunsystem
Privatdozentin Dr. med. vet. Cornelia Deeg, München
2.4 Prebiotic with special emphasis on butyrogenic carbohydrates and the effects on
gut function Prof. Dr. Knud Eric Bach Knudsen, Tjele/DK
3.1 Enzyme als Futterzusatzstoffe Wirkungsweise und Entwicklungstendenzen
Prof. Dr. Ortwin Simon, Berlin
3.2 Einsatz von Aminosäuren in der Tierernährung
Prof. Dr. Markus Rodehutscord, Hohenheim
3.3 Gesundheitliche und umweltrelevante Aspekte von Spurenelementen
Prof. Dr. Wilhelm Matthias Windisch, Weihenstephan
3.4 Phytogene Stoffe und deren Wirkungsmechanismen
Prof. Dr. rer. nat. Sabine Kulling, Karlsruhe
3.5 Auf und Ab bei den Agrarpreisen Wohin geht der Trend an den Märkten?
Prof. Dr. Stefan Tangermann, Göttingen
4.1 Zusatzstoffe: Qualität und Sicherheit tierischer Produkte
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Berlin
4.2 Perspektiven für die Entwicklung Prof. Dr. Hannelore Daniel, Weihenstephan
4.3 Der Verbraucher im Spannungsfeld zwischen Information und Erwartung
Prof. Dr. Achim Spiller, Göttingen
Sie können die Broschüre, inklusive einer CD, bestellen und per Post erhalten oder sich den Inhalt der CD auch downloaden.