Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2016 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde.
Ort | Ausgezeichnete | Vorschlag von | Thema der Dipl. /Msc / Noten |
Berlin |
Nicola Pfeifer |
Prof.Zentek |
beste Noten |
Bern | Reanne Heritier | Prof.Bruckmaier |
Einfluss von konjugierter Linolsäure |
Bonn | Fabian Wüstefeld | Prof.Südekum |
Einfluss einer moderat abgesenkten |
Giessen | Lukas Fehse | Prof.Eder |
Vergleichende Wirkung von DL- |
Göttingen | Jan-Henrik Schöne | Prof.Hummel |
Auswirkung der RNB (ruminale N- |
Halle | Jana Semenow | Prof.Zeyner Prof. Dänicke |
Einfluss von Glyphosatrückständen in |
Hannover
|
Clara Hartung
|
Prof.Kamphues
|
beste Noten
|
Hohenheim | Philipp Hofmann | Prof.Rodehutscord |
Einfluss von Sammlungsintervall und |
Kiel | Julia Johannssen | Prof.Susenbeth |
In vitro Messung der ruminalen Methan-bildung von Futtermitteln |
Leipzig |
Arnica Arnold |
Prof.Coenen |
beste Noten |
München |
Bernadette Königseder |
Prof.Kienzle |
beste Noten |
München-Freising | Barbara Ortner | Prof.Windisch |
Einfluss einer feinabgestuften |
Wien (Boku) | Karin Leitner | Prof.Wetscherek |
Einfluss des Trockenmassegehaltes der |
Wien (Vet) |
Anne Fengel |
Prof.Zebeli |
Beurteilung der ruminalen pH- und |
Zürich (Vet) | Laura Deillon | Prof.Liesegang |
Milk composition of two indian |