Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2006 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde. |
Ort | Ausgezeichnete | Thema der Diplom- bzw. Masterarbeit |
Bonn | Martina Schmitz |
Auswirkungen eines probiotischen Futterzusatz-stoffes auf die Leistung von Aufzuchtferkel |
Freising | Veronika Hämmerle | Zink-, Kupfer- und Selengehalte im Plasma frisch-laktierter Kühe – Interaktionen zur nutritiven Versorgung |
Giessen | Linda Minke | Antidiabetische Wirkungsmechanismen hochsupra-nutritiver Selenatdosen in Typ II-diabetischen Mäusen |
Halle | Bastian Hildebrand |
Eine Untersuchung zum Einsatz ganzer Weizenkörner in der Broilerfütterung |
Hannover | Henning Bernd Löbert | Beste Noten |
Kiel | Stephan Alvers | Der Einsatz von Titandioxid zur Bestimmung der Kotmenge bei weidenden Schafen |
Leipzig | Katharina Stähli | Beste Noten |
Rostock | Asako Kinoshita | Häufigkeit und Ausmaß des Auftretens der Hyperketonämie bei Rinderbeständen in Mecklenburg-Vorpommern |
Wien, Agrar | Anton Hölzl |
Experimentelle Untersuchungen zur zootechnischen Wirksamkeit des Probiotikums Enterococcus faecium Biomin IMB52 in der Ferkelaufzucht |
Zürich, ETH | Regula A. Schneider | Beste Noten |