Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung hat
sich der gemeinnützigen Förderung
der Tier- und Agrarwissenschaften verschrieben.
Insbesondere durch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit Promotions-Stipendien, Zuschüssen und Preisverleihungen, die Ausrichtung von tier- und agrarwissenschaftlichen
Fachtagungen und die Vergabe von Forschungsspenden fördert die Stiftung die wissenschaftliche Forschung.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich beste Studien-leistungen und beste Dissertationen
im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus.
Die gezielte Förderung der Tier- und Agrarwissenschaften sieht die
H. Wilhelm Schaumann Stiftung in der Verleihung von Förderpreisen.
Diese werden alle zwei Jahre verliehen.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung lädt im zweijährigen Turnus bedeutende Wissenschaftler zu den dreitägigen
„Hülsenberger Gesprächen“ ein, um den Gedankenaustausch zwischen den Wissenschaftsdisziplinen der Veterinär-,
Agrar- und Ernährungswissenschaften zu fördern. Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Impulsen zu einer verstärkten Forschungstätigkeit und zur besseren interdisziplinären Zusammenarbeit.
Landwirtschaft und Digitalisierung war das Thema der 27. Hülsenberger Gespräche.