Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Begrüßung
J. Jensen
Grußansprache des Landwirtschaftsministers
V. Sklenar
Über die drei Herausforderungen moderner Biotechnologie
E.L. Winnacker
1. Analyse von Nutztier-Genomen und -Genen sowie gendiagnostische Verfahren
Analyse und Kartierung von Nutztiergenomen
B. Brenig
Struktur und Funktion von Kandidatengenen beim Nutztier
M. Schwerin
DNA-Variationen - Polymorphismus - Genetische Variation
R. Fries
Somatischer Gentransfer
H. Geldermann
Diskussionsleitung
G. Brem
2. Reproduktionsbilogische Verfahren
Biotechnologie der Reproduktion an der Schwelle des neuen Jahrtausends
H. Niemann
In vitro Produktion von Embryonen
K. Schellander
Keimbahn-Gentransfer
U. Besenfelder
Klonierung
G. Brem
Embryo-Sexen und Spermatrennung
E. Wolf
Diskussionsleitung
H. Karg
3. Anwendungen biotechnologischer Verfahren
Molekulare Gendiagnostikbei qualitativen Merkmalen und Erbfehlern
G. Erhardt
Möglichkeiten und Grenzen der Marker-gestützten Selektion
E. Kalm
Optimierung der genetischen Grundlagen tierischer Leistungen durchgezielte Genomveränderungen
H. Kräußlich
Verbesserung der Tiergesundheit und neue Nutzungsmöglichkeiten von Tieren durch Gentransfer
M. Müller
Konstruktion und Einsatzmöglichkeiten von rekombinanten Impfstoffen und der Gentherapie in der Tiermedizin
T. Schlapp
Wirkungsweise mikrobieller Enzyme als Futterzusatzstoffe
O. Simon
Diskussionsleitung
E. Pfeffer
4. Konsequenzen (mögliche Folgen) der Anwendung im Nutztierbereich
Mögliche Auswirkungen der Biotechnologie in Naturwissenschaften auf die weltweite Tierproduktion und diemenschliche Ernährung
S. Jutzi
Konsequenzen der DNA-Aufnahme im Tier
W. Doerfler
Zur Frage der ethischen Bewertung der Anwendung von Biotechnologien bei Nutztieren
J. P. Beckmann
Rechtliche Fragen und EU-Harmonisierung der Anwendung biotechnologischer Verfahren bei Tieren
H.-L. Schreiber
Diskussion
H. Steinhart
Zusammenfassung
D. Smidt
Schlusswort
H.O. Gravert
Sie können die Broschüre bestellen und per Post erhalten oder sich den Inhalt auch downloaden.