Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
1. Globale Rahmenbedingungen für die Erzeugung und Qualität von Lebensmitteln tierischer Herkunft
Möglichkeiten und Grenzen der Agrarpolitik
A. Altmann
Entwicklungstendenzen im Welthandel mit Fleisch
W. Branscheid
Entwicklungen im Welthandel mit Milcherzeugnissen
M. W. Tag
Neue Herausforderungen für die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft Diskussion
U. Koester
Diskussionsleitung
H. Steinhart
2. Bestimmungsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft in Europa
Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit für Milcherzeugnisse und Rindfleisch in Europa
E. Schmidt
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Schweinefleischproduzenten im europäischen und globalen Rahmen
H.-W. Windhorst
6 Bestimmungsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der Geflügelproduktion in Europa
D. Flock
Situation und Perspektiven der deutschen Binnenfischerei
M. V. Lukowicz
Diskussionsleitung
V. Melosch
3. Auswirkungen auf vor- und nachgelagerte Bereiche
Umweltauflagen und Umweltwirkungen
H. van den Weghe
Produktion und Welthandel mit Futtermitteln
R. Stratmann
Perspektiven der Verarbeitung von Lebensmitteln tierischer Herkunft
H. Weindlmaier
Strukturen der Vermarktung
F. Hülsemeyer
Diskussionsleitung
U. Koester
4. Strategien für die Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft in Europa
Erfolge und Perspektiven der Qualitätssicherung in der Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft
W. Heeschen
Einzelbetriebliche Perspektiven der Erzeugung von Lebensmitteln tierischer Herkunft
F. Isermeyer
Diskussion
H. Katinger
Verbraucherschutz und Tierproduktion
H. Gerbermann
Zusammenfassung
D. Smidt
Schlusswort
H. O. Gravert
Sie können die Broschüre bestellen und per Post erhalten oder sich den Inhalt auch downloaden.