Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2008 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde. |
Ort | Ausgezeichnete | Thema der Diplom-/MSc-Arbeit |
Berlin | Andrea Roder |
Beste Noten |
Bonn | Katrin Gerlach | Strategien zur Verbesserung vonWachstum und Stoffwechsellage bei Kälbern unter besonderer Berücksichtigung physiologischer Prüfparameter im Fütterungsmanagement |
Freising | Josef Groß | Einfluss eines exogenen NSP-spaltenden Enzyms auf Leistungsparameter hochleistender Milchkühe. |
Gießen | Felicitas Siebert |
Auswertung von Daten der Milchleistungsprüfung hessischer Betriebe im Hinblick auf Fütterungsempfehlungen |
Göttingen | Dominic Koslowski | Untersuchungen zur Aminosäurenbedarfsdeckung und Optimierung der Entwicklung von Junghengsten |
Halle | Mariana Steyer | Wirkungen eines Zusatzes von Xylanase zu Futtermischungen von Pekingenten |
Hannover | Verena Stratmann | Beste Noten |
Kiel | Christiane Voßköhler | Vergleich von Futtervarianten in der Kälberaufzucht |
Leipzig | Henriette Lapczyna |
Beste Noten |
München | Wolfgang Söllner | Beste Noten |
Rostock | Matthias Loesecken | Untersuchungen zu Siliereigenschaften von Hochzuckergräsern |
Wien(BoKu) | Alexander Starzinger | Effekt einer Zulage von mittelkettigen Fettsäuren oder Zitronensäure in der Tränke von Aufzuchtkälbern auf zootechnische Leistungen, visuelle und mikrobielle Kotbeschaffenheit, hämatologische Parameter und die mRNA Expression inflammatorischer Markergene im Blut |
Zürich | Mathieu Bezencon | Wirkung eines Enzympräparates auf die Verdauungsvorgänge einer Getreideration beim Schwein |