Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Für die Jahre 2003 und 2004 wurden folgende Dissertationen ausgezeichnet:
Bauer, Dr. Eva, Hohenheim
In vitro fermentation characteristics of carbohydrate-rich feedstuffs using faeces and mixed microbial populations from the pig large intestine
Boguhn, Dr. Jeannette, Halle
In-vitro-Untersuchungen zum Einfluss der Rationszu-sammensetzung auf die Synthese und das Aminosäure-muster des mikrobiellen Proteins im Pansen
Bösch-Saadatmandi, Dr. Christine, Giessen
Zum Einfluss von Nahrungslipiden bei marginaler Zinkver-sorgung auf den Zinkstatus, Lipidstoffwechsel und anti-oxidative Merkmale der wachsenden Laborratte
Gorissen, Dr. Sonja, München
Der Einsatz von Lactoferrin und Epigallocatechingallat in der Prophylaxe parodontaler Erkrankungen der Katze
Hindrichsen, Dr. Ida Katarina, Zürich
Methanogenesis in dairy cows and their slurry as affected by diet type and carbohydrate characteristics
Khol-Parasini, Dr. Annabella, Wien
Effekte langkettiger omega3 Fettsäuren auf Fettsäure-muster und Lungenfunktion von Pferden mit Recurrent Airway Obstruction
Loch, Dr. Laura, Zürich
Einfluss von Phytase auf den Knochenstoffwechsel von Zuchtsauen im Wachstum bis zur ersten Laktation
Schmidt, Dr. Thomas, Rostock
Untersuchungen zum Einfluss methodischer und futter-spezifischer Faktoren bei der Charakterisierung der Dynamik ruminaler Abbauprozesse von Protein und Kohlenhydratfraktionen
Tschirner, Dr. Kathrin, Kiel
Untersuchungen zur Wirksamkeit und zum Nachweisd des pflanzlichen Alkaloids Sanguinarin beim Schwein
Vikari, Dr. Armin, Weihenstephan
Experimentelle Untersuchungen zum langfristigen Proteinumsatz von 15N-markierten Ratten bei erhöhter Aufnahme an Nahrungsprotein und verzweigtkettigen Aminosäuren
Wesseling, Dr. Bernhard, Göttingen
Zur Wirksamkeit von Futteraminosäuren beim Schwein
Winkelsett, Dr. Sarah, Hannover
Biochemische Knochenmarker und Parathormon bei Warmblutfohlen unter Berücksichtigung des Vorkom-mens der Osteochondrose
Die Verleihung findet im Rahmen einer akademischen Feier am Dienstag, dem 8. März 2005, um 19.30 Uhr im Schloss Stuttgart-Hohenheim statt.