Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2012 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde. |
Ort | Ausgezeichnete | Thema der Diplom-/MSc-Arbeit |
Berlin | Henriette Loß |
Beste Noten |
Bonn | Christian Böttger | In-vitro-Untersuchungen zum azidogenenPotenzial von Futtermitteln für Wiederkäuer |
Bern | Christian Frederic Tschanz |
Individuelle Variation von Immunglobulingehalt und –masse im Kolostrum von Milchkühen und -ziegen |
Giessen | Anja Fiesel |
Experimentelle Untersuchung zu den antiinflammatorischen Effekten eines polyphenolreichen Futtermittels beim Schwein |
Göttingen | Stephanie Witten | Untersuchungen zum Wachstum von Reitpferden in der Aufzucht zwischen dem 11. und 26. Lebensmonat in Abhängigkeit von der Energie- und Proteinversorgung |
Hannover | Theresa Anhalt | Beste Noten |
Halle | Julika Lietzow | Einfluss einer UVB-Exposition von Legehennen auf die Vitamin D-Gehalte im Eidotter |
Hohenheim | Melanie Lengowski | In vitro Untersuchungen zum Abbau der Inositolphosphate beim Wiederkäuer |
Kiel | Tino Müller |
Einfluss der Fütterung auf Gehalt und Muster der trans-Fettsäuren in der Kuhmilch |
Leipzig | Therese Hecht | Beste Noten |
München | Pia Teresa Weißbeck | Beste Noten |
München | Mirko Deml | Effekte von ätherischen Ölen auf die ruminale Abbaubarkeit der Futtertrockensubstanz bei pansenfistulierten Kühen |
Rostock | Roland Söffing | Einflüsse eines biologischen Silierhilfsmittels in Kombination mit Melasse versus chemischen Silierhilfsmittels auf die Qualität von Grassilagen sowie Milchleistung, Milchzusammensetzung und zootechnischen Parametern von Milchkühen der oberen Leistungsebene |
Wien(BoKu) | Petra Weiss | Einfluss von hohen Mykotoxingehalten im Futter auf die Mast- und Schlachtleistung von Masthühnern |
Wien(Vet) | Michaela Pinisch | Beste Noten |
Zürich(ETH) | Mirjam Holinger | A cow type for concentrate-free feeding systems – what characteristics does it display? |