Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2013 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde.
Ort | Ausgezeichnete | Vorschlag von | Thema der Dipl./Msc/Noten |
Berlin | Judith Hoppe | Prof. Zentek | Beste Noten |
Giessen | Kirsten Scholz | Prof. Eder |
Experimentelle Untersuchungen zur Wirkung von Niacin auf die Muskel- faserverteilung und die Expression von Schlüsselregulatoren der Muskel- faserzusammensetzung bei der Ratte |
Hannover | Christoph Andrijczuk | Prof. Kamphues | Beste Noten |
Halle | Stefanie Frohburg | Prof. Zeyner | Beste Noten |
Hohenheim | Jochen Krieg | Prof. Rodehutscord |
Variabilität der Nährstoffgehalte sowie |
Kiel | Franziska Zorn | Prof. Wolffram | Einfluss des Flavonols Quercetin auf die ruminale Methanbildung in vitro |
Leipzig | Enrika Herrmann | Prof. Coenen | Beste Noten |
München | Isabelle Walliser | Prof. Kienzle | Beste Noten |
München-Freising | Martin Hanauer | Prof. Windisch | Einfluss einer fein abgestuften alimentären Zinkversorgung auf die Expression von Zinktransportern im Jejunum und Colon von Absatzferkeln |
Wien(BoKu) | Reinhard Puntigam | Prof. Gierus | Einfluss von Sorghum bicolor L. auf die Mast- und Schlachtleistung sowie der Futterbeschaffenheit beim Mastschwein |
Wien(Vet.) |
Matthias Evangelos Dourakas |
Prof. Zebeli | Beste Noten |