Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung zeichnet alljährlich die besten Studienleistungen im Fach Tierernährung an den deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten aus. Für das Jahr 2005 erhielten folgende Studierende eine mit € 500,- dotierte Urkunde. |
Ort | Ausgezeichnete | Thema der Diplom- bzw. Masterarbeit |
Berlin | Mareike Kraatz |
Beste Noten |
Freising | Markus Wiltafsky | Experimentelle Untersuchungen zu einer spezifischen Nahrungspräferenz für Zink beim Ferkel |
Giessen | Julia Sack | Einfluss von Selenit und Senelat auf das antioxidative Schutzsystem und die Aktivität von PTPs bei wachsenden Schweinen |
Halle | Maren Witzig |
Untersuchungen zur Nettoabsorption und Verwertung von Phosphor und Calcium beim Broiler |
Hannover | Alexa Jötzke | Beste Noten |
Kiel | Christian Seifert | In vitro-Untersuchungen an Grünlandaufwüchsen zur Effizienz der ruminalen mikrobiellen Rohproteinsynthese |
Leipzig | Melanie Rabe | Beste Noten |
Rostock | Annett Gefrom | Quantifizierung ausgewählter N-Fraktionen und Analyse der proteolytischen Aktivität in Silagen der Praxis; Vergleich von Leguminosen- und Grassilagen |
Wien, Agrar | Anita Stoni |
Experimentelle Untersuchung zur Wirkung phytobiotischer und antibiotischer Zusatzstoffe auf die Nährstoffverdaulichkeit beim Absetzferkel |
Zürich, ETH | Karin Scherer | Einfluss von Futterleguminosen auf das Fettsäureprofil der Milch gealpter Milchschafe |