Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Für das Jahr 2017/2018 wurde am 11. September 2019 im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften und der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde jeweils ein Förderpreis in Höhe von 10.000 € an Dr. rer. nat. Alexandra Simone Muscher-Banse (Hannover) und Dr. agr. Josef Gross (Bern) verliehen.
Anlässlich der 73. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie zeichnete die H. Wilhelm Schaumann Stiftung die besten Dissertationen der Jahre 2017/2018 in der Tierernährung aus.
Die 27. Hülsenberger Gespräche standen unter dem Thema "Digitalisierung in der Landwirtschaft". Die Broschüre mit allen Vorträgen kann nun bestellt oder runtergeladen werden.
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie (VLI) am 3. Mai 2018 wurde Prof. Kalm der Tilo Freiherr von Wilmowsky-Preis verliehen.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Nutztierwissenschaften an junge Wissenschaftler. Den Förderpreis 2015/2016 erhielten Juniorprof. Uta Dickhöfer und Prof. Hubert Pausch.
Anlässlich der 71. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungs-physiologie zeichnete die H.Wilhelm Schaumann Stiftung die besten Dissertationen der Jahre 2015/2016 in der Tierernährung aus.
Die postgenomische Ära: Die Renaissance des Phänotyps
Die zweitägige Tagung der H. Wilhelm Schaumann Stiftung stand unter dem hochaktuellen interdisziplinären Thema der Züchtung, Genetik und Physiologie.
Die 25. Hülsenberger Gespräche vom 21. bis 23. Mai 2014 in Lübeck befassten sich mit einem wichtigen Bereich der Agrarwirtschaft, der unter dem Generalthema: Nutzung agrarischer Biomasse – Zukunftsfeld der Bioökonomie stand.
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung verleiht im zweijährigen Turnus Förderpreise an junge Wissenschaftler für herausragende Leistungen.
In neuem Design und mit verbesserter Struktur geht die H. Wilhelm Schaumann Stiftung mit einem neuen Internetauftritt online. Unter www.schaumann-stiftung.de wird den Besuchern der Internetseite ein umfangreicher Einblick in die Stiftung mit ihrer Geschichte, ihrem Ziel und den Gremien gewährt.
Den Scheck überreichten Prof. Dr. Ernst Kalm, Vorstandsvorsitzender der H. Wilhelm Schaumann Stiftung, und Reinhold Arnemann, Vorstand der Union Agricole Holding AG, anlässlich des Hamburger Bauerntages 2013 am 4. Juli in Hamburg an Udo Folgart, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes.
Eine gezielte Förderung der Tier- und Agrarwissenschaften sieht die H. Wilhelm Schaumann Stiftung in der Verleihung von Förderpreisen. Zwei Preise werden alle zwei Jahre verliehen.
H. Wilhelm Schaumann Stiftung
Kollaustr. 105
22453 Hamburg
Tel. +49-4101-218-40 80
Fax +49-4101-218-40 89