H. Wilhelm Schaumann Stiftung

Stiftung

H. Wilhelm Schaumann Stiftung

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Entstehung der H. Wilhelm Schaumann Stiftung sowie über den Stiftungszweck sowie über geförderte Projekte.
Geschichte der H. Wilhelm Schaumann Stiftung
Mehr erfahren

Historie

H. Wilhelm Schaumann gründete anlässlich der 2. Hülsenberger Gespräche 1967 die H. Wilhelm Schaumann Stiftung.

Im Jahr 1982 wurde die erforderliche Genehmigung zur Errichtung der Stiftung als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts durch die Senatskanzlei des Senates der Freien und Hansestadt Hamburg erteilt.

H. Wilhelm Schaumann Stiftung
Mehr erfahren

Stiftungszweck

Hauptzweck der Stiftung ist die gemeinnützige Förderung der Tier- und Agrarwissenschaften, insbesondere die Förderung der wissenschaftlichen Forschung durch die Vergabe von Forschungsspenden, die Ausrichtung von tier- und agrarwissenschaftlichen Fachtagungen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit Stipendien, Zuschüssen und Preisverleihungen.

Mann Frau Gespräch Zettel
Mehr erfahren

Förderung

Gemäß Stiftungszweck werden innerhalb der verfügbaren Finanzmittel Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Tier- und Agrarwissenschaften gefördert. Die Förderung erfolgt in der Regel durch Spenden an wissenschaftliche Einrichtungen, durch Stipendien an Nachwuchswissenschaftler, durch Zuschüsse und Preisverleihungen für junge Wissenschaftler, Doktoranden und Studenten.