
Förderpreisträger der Jahre 1983 bis 2003
1983
PD Dr. Vladimir Dzapo
Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Gießen
Mitochondiale Komplementation und reproduktive Kombinationseignung beim Schwein
Dr. H.A. Greife
Institut für Tierphysiologie und Tierernährung, Göttingen
Untersuchungen zum Stoffwechsel exogener Nukleinsäuren-Derivate bei Jungratten, Küken und Ferkeln
1985
PD Dr. Dr. G. Baljer
Institut für Med. Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenmedizin, München
Bekämpfung bakterieller Krankheiten in der Nutztierhaltung durch orale Immunisierung
1987
PD Dr. Dr. habil. G. Brem
Institut für Tierzucht und Tierhygiene, München
Mikromanipulation an Rinderembryonen und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Tierzucht
Dr. Dr. habil. M. Förster
Lehrstuhl für Tierzucht, Weihenstephan
Ein Beitrag zur Zytogenetik und Zellgenetik metaphasischer Chromosomen des Hausschweines
Dr. H. Niemann
Institut für Tierzucht und Tierverhalten, Mariensee
Biotechnologische Studien an Embryonen landwirtschaftlicher Nutztiere
1989
Dr. Dr. habil. H.H.D. Meyer
Institut für Physiologie, Weihenstephan
Entwicklung enzymimmunologischer Messverfahren zur Hormonanalytik im Rahmen der Tierproduktion
Univ.Ass. Ing. Dr. J. Böhm
Institut für Ernährung der Vet.-Med. Universität, Wien
Zum Vorkommen von Ochratoxin A in Nieren österreichischer Schlachtschweine
1991
Frau Dr. Dr. habil. A.M. Reichlmayr-Lais
Institut für Ernährungsphysiologie, Weihenstephan
Experimentelle Studien zur Bedeutung des essentiellen Spurenelementes Blei im Stoffwechsel
PD Dr. R. Mosenthin
Institut für Tierernährung und Futtermittelkunde, Kiel
Untersuchungen zum Einfluss pflanzlicher Kohlenhydrate in Rationen wachsender Schweine auf die endogene Stickstoff- und Enzymsekretion in den Verdauungstrakt sowie auf praecaecale und postileale Umsetzungen N-haltiger Verbindungen
1993
PD Dr. Martina Gerken
Institut für Tierzuchtwissenschaft, Bonn
Antagonistische Beziehungen zwischen Verhaltens- und Leistungsmerkmalen beim Geflügel
PD Dr. Gabriele Hörstgen-Schwark
Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Göttingen
Züchtungsstrategien bei Regenbogenforellen
PD Dr. Martin Dehnhard
Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung, Stuttgart-Hohenheim
Untersuchungen zu biologisch aktiven Geruchs- und Aromastoffen bei landwirtschaftlichen Nutztieren
1995
Dr. Dr.habil. Helga Sauerwein
Lehrstuhl für Physiologie der Fortpflanzung und Laktation, Weihenstephan
Die Bedeutung der somatotropen Achse für Muskelwachstum und Reproduktion bei landwirtschaftlichen Nutztieren
1997
kein Förderpreis vergeben
1999
Dozent Dr. Urban Herbert Besenfelder
Institut für Tierzucht, Vet. Med. Universität Wien
Entwicklung und Anwendung endoskopischer Verfahren in der Reproduktionsbiologie und als Züchtungstechnik bei landwirtschaftlichen Nutztieren
PD Dr. Stefan Hiendleder
Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Giessen
Isolation und Charakterisierung zytoplasmatischer und kernkodierter Gene als QTL-Kandidaten beim Wiederkäuer
2001
PD Dr. Sven Dänicke, Halle
Dr. Thomas Göbel, München
PD Dr. Christian Looft, Kiel
2003
Dr. agr. Steffen Maak, Halle
Dr. agr. Michael W. Pfaffl, Weihenstephan
Dr. med. vet. Christine Wrenzycki, Mariensee